Einer der wirksamsten einheimischen Arzneipflanzen gegen Durchfall (Diarrhö) und leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum.
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:Quetschungen|kann helfen bei/gegen:rheumatische Muskel-und Gelenkbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Appetitlosigkeit|kann helfen bei/gegen:Rachenentzündung|kann helfen bei/gegen:Halsentzündung|kann helfen bei/gegen:Fieber|kann helfen bei/gegen:Abwehrschwäche|kann helfen bei/gegen:Durchfall|kann helfen bei/gegen:Magenbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Mundschleimhautentzündungen|kann helfen bei/gegen:Zahnfleischentzündungen|kann helfen bei/gegen:Hämorrhoiden|kann helfen bei/gegen:zu hohem Blutzucker|kann helfen bei/gegen:Gicht|kann helfen bei/gegen:Wunden|kann helfen bei/gegen:Verbrennungen|kann helfen bei/gegen:Afterjucken
Voller guter Gerbstoffe – die Tormentillwurzel. Der Tormentillwurzelstock (Tormentillae rhizoma) ist der in der Medizin Verwendung findende Pflanzenteil der Blutwurz (Potentilla erecta). Er zählt zu den wirksamsten einheimischen pflanzlichen Arzneimitteln gegen Durchfall (Diarrhö) und wird auch zur Behandlung von leichten Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum (Halsschmerzen, Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen) verwendet. Ausschlaggebend für seine Wirksamkeit der Heilkräuter ist der hohe Gerbstoffgehalt, der auf das Hautgewebe zusammenziehend, blutungsstillend und entzündungshemmend wirkt. Darüber hinaus enthält der Tormentillwurzelstock Triterpene, die über cortisonähnliche Eigenschaften verfügen und ebenfalls entzündungshemmend wirken.
Unsere Empfehlung: 1 - 2 Teel. Blutwurz werden mit ca 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergossen, ca. 10 Min. ziehen lassen, anschließende abseihen und in kleinen Schlücken trinken. Der Teeaufguss kann auch als Mundspülung verwendet werden.