Bockshornklee wird nicht nur als Gewürz angewendet, sondern auch als medizinisches Heilmittel. Die Pflanze, die im Mittelmeerraum und in Asien beheimatet ist, soll dank ihrer wertvoller Inhaltsstoffe zahlreiche positive Wirkungen haben.
Die heilsamen Wirkstoffe von Bockshornklee stecken in den Samen. Diese enthalten 30 Prozent Schleimstoffe sowie Proteine, fette und ätherische Öle, Eisen, Saponine und Bitterstoffe. Sie wirken zusammenziehend (adstringierend), schmerzlindernd und stoffwechselfördernd.
Er wirkt sowohl allgemein leistungssteigernd als auch potenzfördernd.
Die in Bockshornkleesamen enthaltenen Proteine und Vitamin A und Vitamin B können bei Haarausfall helfen. Die Aromen und ätherischen Öle in den Samen sollen außerdem gegen Appetitlosigkeit helfen.
Der hohe Eisen-, Magnesium- und Calciumgehalt sorgt zudem für ein verbessertes Blutbild, stärkt Muskeln und Nerven und trägt zur Bindung von Fettsäuren bei.
Bei Müttern mit hormonell verursachten Stillproblemen kann der Bockshornklee dazu beitragen, ein bestehendes Ungleichgewicht auszubalancieren.
Die milchtreibende Wirkung wird von den in den Bockshornkleesamen enthaltenen pflanzlichen Hormonen hervorgerufen: Die sogenannten Phytoöstrogene unterstützen und regen die körpereigene Produktion von Östrogen und Prolaktin beim Stillen an.