Bohnenkraut hat eine verdauungsfördernde und appetitanregende Wirkung. Das scharf aromatische Gewürz wird auch gegen Blähungen und Durchfall eingesetzt.
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:Brechreiz|kann helfen bei/gegen:Darmkrämpfe|kann helfen bei/gegen:Durchfälle|kann helfen bei/gegen:Durstlindernd|kann helfen bei/gegen:Leberprobleme|kann helfen bei/gegen:Magenkrämpfe
Schon im Mittelalter war Bohnenkraut ein bekanntes Heilkraut, welches vor allem unterstützend zu Speisen oder allgemein für Verdauungsbeschwerden verwendet wurde. Weiterhin wurde Bohnenkraut gegen Kopfschmerzen und gegen Schlafbeschwerden verwendet.
Bohnen als Vertreter der Hülsenfrüchte sind nicht immer leicht verdaulich. Durch das Verfeinern mit Bohnenkraut werden Blähungen und Krämpfen in Magen und Darm zeitgleich vorgebeugt. Ein Tee, zubereitet aus dem frischen oder getrockneten Kraut (Ziehzeit frisches Bohnenkraut ca. 10 min und getrocknet ca. 5 min) hat den gleichen krampflösenden Effekt und hilft durch den Gerbstoffanteil im Bohnenkraut auch gegen Durchfall. Ebenso wirksam ist Bohnenkraut bei Husten – hierfür wird mit abgekühlten Tee gegurgelt. Bewährt hat sich Bohnenkraut auch in der Pflege fettiger, unreiner Haut. Ein Gesichtsdampfbad mit Bohnenkraut reguliert die Sebumproduktion (Sebum = Hautfett, Talg) und hilft, entzündliche Unreinheiten zu behandeln.
Beide Bohnenkrautarten haben antibakterielle Eigenschaften. Einige Quellen berichten darüber hinaus, dass Sommer-Bohnenkraut bei der Behandlung von Krankheiten, die durch Candida albans und Aspergillus (Schimmelpilze) ausgelöst wurden, unterstützend eingesetzt werden kann
Unsere Empfehlung: 1-2 TL mit 150ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen, 5-7min. zugedeckt ziehen lassen. Nach dem Abseihen über den Tag verteilt genießen.