Die medizinische Wirkung wurde schon früh hochgelobt. Man setzte Eisenkraut gegen Entzündungen, zur Wundheilung und Fiebersenkung ein. ... Die Bitterstoffe der Verbene regen die Leber an und fördern die Verdauung. Bei der äußeren Anwendung wirkt die Verbene durch ihren Gehalt an Gerbsäuren zusammenziehend.
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:Husten|kann helfen bei/gegen:Leberbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Bronchitis|kann helfen bei/gegen:Anämie|kann helfen bei/gegen:Fieber|kann helfen bei/gegen:Gicht|kann helfen bei/gegen:Halsschmerzen|kann helfen bei/gegen:Asthma|kann helfen bei/gegen:Blasen-und Nierenerkrankungen|kann helfen bei/gegen:Migräne|kann helfen bei/gegen:Sodbrennen|kann helfen bei/gegen:Mandelentzündung|kann helfen bei/gegen:Stoffwechselstörungen (z. B. Schilddrüsenüberfunktion)|kann helfen bei/gegen:Blutergüsse
Die Gerbsäuren machen das Kraut zu einer wirksamen, adstringierenden (zusammenziehenden) Mundspülung bei Zahnfleischbluten und Mundgeschwüren. Das lauwarme Gurgelwasser vermag Halsentzündungen zu lindern.
Als Hautlotion oder Kompresse hilft es bei Insektenstichen und blauen Flecken und trägt dazu bei, dass sich Wunden schneller schließen. Als heißer Aufguss wirkt Eisenkraut schweißstreibend und eignet sich daher bei Erkältungskrankheiten. Bitterstoffe sind ein gutes Verdauungsmittel. So wird Eisenkrauttee seit jeher gegen Magenbeschwerden aller Art, Durchfall, aber auch Leberschwäche genommen.
Spezielle Wirkung für Frauen
Eisenkraut fördert die stockende Menstruation und erleichtert Regelbeschwerden. In der Volksmedizin wurde es früher wegen seiner wehenanregenden Inhaltsstoffe zur Erleichterung der Geburt eingesetzt. Aus diesem Grunde soll es in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Während der Stillzeit stimuliert es den Milchfluss.
Insgesamt wirkt das Kraut entkrampfend, schmerzlindernd und beruhigend. Für Frauen in den Wechseljahren, die an Reizbarkeit, nervösen Schmerzen ohne organische Ursache oder Schlafstörungen leiden, ist zur Entspannung der Nerven eine Vier-Wochen-Kur mit täglich zwei bis drei Tassen Eisenkrauttee einen Versuch wert.
Unsere Empfehlung: 1-2 TL mit ca. 150ml kochendem Wasser übergießen, ca. 10min ziehen lassen, abseihen und anschließend genießen.
( Solange nicht anders angeordnet) --- Kühl, Trocken und lichtgeschützt lagern. Arzneitee, kindergesichert lagern.