Der Dornige Hauhechel ist bereits seit dem Altertum als Heilpflanze bekannt. Bereits Dioskurides erwähnte die harntreibende Wirkung und empfahl die in Essig gekochte Wurzel gegen Zahnschmerzen.
Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, Durchspülung zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß, Gicht, Leberschwellungen, Rheuma, gegen Wasserstauungen
Zubereitung: 2 TL mit 250 ml heissem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und 3 x täglich je eine Tasse trinken.