Sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch die Basis für ein gesundes Erfrischungsgetränk: Hibiskusblüten. Aus ihnen kannst du leckeren Hibiskustee machen.
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:Appetitlosigkeit|kann helfen bei/gegen:Verstopfung|kann helfen bei/gegen:Erkältungen|kann helfen bei/gegen:Kreislaufbeschwerden
Hibiskustee ist antioxidativ und antibakteriell
Hibiskustee kann den Körper bei Entgiftungsvorgängen unterstützen. Dank seiner vielen antioxidativen Stoffe kann Hibiskustee helfen, freie Radikale abzuwehren, die den Körper schwächen können.
In Kombination mit seinen sekundären Pflanzenstoffen und dem Vitamin C wirkt Hibikustee antibakteriell und kommt daher besonders bei Erkältungskrankheiten oder Blasenentzündungen zur Anwendung.
Hibiskustee beim Abnehmen
Hibiskustee soll den Stoffwechsel anregen und den Körper entwässern können. Dadurch eignet er sich, um das Gewicht zu regulieren. Grundsätzlich gilt aber immer, dass viel Trinken beim Abnehmen hilft. Wenn du Hibiskustee dazu verwenden möchtest, kannst du etwas Abwechslung in dein Trinkverhalten bringen, denn Hibiskustee ist eine leckere Alternative zu kalorienreicheren Getränken wie Schorlen oder Limonaden.
Empfehlungen
Um von den positiven Wirkungen von Hibiskustee zu profitieren, werden etwa drei bis vier Tassen pro Tag empfohlen.
Schwangeren wird der Verzehr von Hibiskustee nicht empfohlen, da er im Verdacht steht, auch hormonell wirksam sein zu können.
Unsere Empfehlung: 1-2 TL mit ca. 150ml kochendem Wasser übergießen, ca. 10min ziehen lassen, abseihen und anschließend genießen.
( Solange nicht anders angeordnet) --- Kühl, Trocken und lichtgeschützt lagern. Arzneitee, kindergesichert lagern.