Noch heute nutzt man den Katzenbart vor allem zur Durchspülung.
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:Gicht|kann helfen bei/gegen:Nierengrieß|kann helfen bei/gegen:Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege|kann helfen bei/gegen:Reizblase
Eingang in die europäische Heilkunde fand die Droge gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Selbst heutzutage nutzt man den indischen Nierentee (Katzenbart) vor allem zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen
Erkrankungen der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß. In der Volksheilkunde wird er auch bei Gicht eingesetzt.
Nicht anwenden bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit.
Unsere Empfehlung: 2 gehäufte Teel./Tasse mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen, 7 - 10 Min. ziehen lassen und genießen.
Kühl, trocken und gut verschlossen lagern.
Arzneitee für Kinder unzugänglich aufbewahren.