Neben ihrem antioxidativen Potential wirkt die Kresse beispielsweise "blutverdünnend".
Sie hemmt also die übermässige Blutgerinnung, so dass die Thrombenbildung, die gerne zu Thrombosen und Embolien führt, verhindert wird.
Dadurch reduziert die Kresse natürlich auch das Risiko für Infarkte und Schlaganfälle.
Kresse macht auf gesunde Art munter. Die gute Mischung aus B-Vitaminen wie Folsäure (Vitamin B9) sowie Vitamin C, Mineralstoffen (Eisen, Kalzium) und Spurenelementen (Jod) verleiht neue Energie. Kresse versorgt unseren Körper mit dem wichtigen Spurenelement Jod.
Kresse senkt den Blutzucker. Das enthaltene Chrom verbessert die Aufnahme von Zucker in den Zellen und beugt so Diabetes vor. Auch die Cholesterin-Werte reguliert das Spurenelement.
Kresse stärkt die Blase und die Nieren: Die Senföle in der Kresse wirken desinfizierend und harntreibend. Das hindert Krankheitserreger daran, sich in Blase und Harnwegen festzusetzen. Darüber hinaus wird auch die Nierenfunktion verbessert.