Traditionell würzt man mit getrockneten Kümmelfrüchten schwer verdauliche Speisen wie Kohl, Käse und grobe Schwarzbrote. Diese Verwendung gibt schon einen Hinweis auf die medizinischen Anwendungsgebiete und Vorzüge der Heilkräuter. Von pharmakologischem Interesse sind die Kümmelfrüchte und das Kümmelöl. Kümmelfrüchte enthalten ätherisches Öl, fettes Öl, Polysaccharide, Proteine, Phenylpropanverbindungen, Flavonoide und Flavonolglykoside. Der Hauptbestandteil des ätherischen Öls ist Carvon, welches über antimikrobielle Eigenschaften verfügt. Das Zusammenspiel dieser Inhaltsstoffe lässt die Kümmelfrüchte zu einer wirksamen Arznei bei den unterschiedlichsten Magen-Darm-Störungen und Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Koliken, Krämpfen und bei Appetitlosigkeit werden.
1 gestrichenen Teelöffel (etwa 1,8 g) Kümmel kurz vor der Zubereitung zerstoßen, mit ca. 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen, bedeckt 10 bis 15 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen.
1-3 x täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken. Auch als Gewürz verwendbar.