Lindenblüten werden traditionell, und auch in der Schulmedizin, bei Erkältungskrankheiten eingesetzt.
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:Husten|kann helfen bei/gegen:Schnupfen |kann helfen bei/gegen:Grippe|kann helfen bei/gegen:Kopfschmerzen|kann helfen bei/gegen:Appetitlosigkeit|kann helfen bei/gegen:Wunden|kann helfen bei/gegen:entzündungshemmend|kann helfen bei/gegen:Schlaflosigkeit|kann helfen bei/gegen:Rheuma|kann helfen bei/gegen:Verstopfung|kann helfen bei/gegen:beruhigend|kann helfen bei/gegen:Angstzustände|kann helfen bei/gegen:Dünndarmentzündung (Enteritis)|kann helfen bei/gegen:Bluthochdruck|kann helfen bei/gegen:Falten|kann helfen bei/gegen:Migräne|kann helfen bei/gegen:blutreinigend|kann helfen bei/gegen:entspannend|kann helfen bei/gegen:Erkältung|kann helfen bei/gegen:Hustenkrampf|kann helfen bei/gegen:Sodbrennen|kann helfen bei/gegen:Blasenentzündung|kann helfen bei/gegen:Hexenschuss
Lindenblüten werden als schweißtreibendes Mittel bei fiebrigen Erkrankungen, Rheuma, Nierenentzündung verwendet. Auch zur Behandlung von Arteriosklerose, Magenbeschwerden, Unruhezuständen, Krämpfen, Hysterie und Migräne wird die Lindenblüte eingesetzt.
Unsere Empfehlung: 2 Teel. (ca. 2 g)/Tasse Lindenblüten werden mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen, 5 - 10 Minuten ziehen gelassen und anschließend abgeseiht. 1 - 2 mal täglich eine Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Arzneitee für Kinder unzugänglich lagern.