Löwenzahnkraut mit Wurzeln wurde als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft.*
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:Appetitlosigkeit|kann helfen bei/gegen:Blähungen|kann helfen bei/gegen:Völlegefühl
Die Volksheilkunde nutzt dieses Kraut als leichtes Abführmittel, bei Diabetes, bei rheumatischen Erkrankungen und Ekzemen. Verarbeitet werden auch die frischen jungen Blätter zu Frühjahrskuren als Salat oder Presssaft. Die im Herbst geernteten inulinreichen Wurzeln dienen (heute wieder) geröstet als Kaffee-Ersatz.
* vom HMPC (Committee on Herbal Medicinal Products)
Unsere Empfehlung: Ein halber Teel. (ca. 1,5g)/Tasse Löwenzahn mit Wurzel wird mit Wasser sprudelnd aufgekocht und nach etwa 15 Min. abgeseiht. Morgens und abends eine Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.
Trocken und lichtgeschützt lagern.
Arzneitee für Kinder unzugänglich lagern