Auch Hildegard von Bingen nutzte das Lungenkraut und nannte sie Lungwurtz.
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:entzündungshemmend|kann helfen bei/gegen:Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege|kann helfen bei/gegen:Atemwegsbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Magen-Darm-Beschwerden|kann helfen bei/gegen:Entzündungsbeschwerden der oberen Luftwege|kann helfen bei/gegen:Linderung von Hustenreiz
Das Lungenkraut wurde bei Erkrankungen der Lunge eingesetzt. Früher leitete man die Wirkung eine Pflanze von ihrem Aussehen ab. Da die Blätter des Lungenkrauts wie eine mit Flecken übersäte Lunge aussah, schloss man auf die Wirkung bei Lungenbeschwerden. Auch Hildegard von Bingen nutzte das Lungenkraut und nannte sie Lungwurtz.
Bei neueren Untersuchungen konnte zwar die pharmakologische Wirkung nicht bestätigt werden. In der Volks- und Erfahrungsheilkunde wird es aber immer noch eingesetzt.
Unsere Empfehlung: 2 Teel. (ca. 1,5 g)/Tasse Lungenkraut werden mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen, 5 - 10 Minuten ziehen gelassen und anschließend abgeseiht. Mehrmals täglich eine Tasse frisch zubereiteten, bei Bedarf leicht mit Honig gesüßten Tee trinken.
Trocken und lichtgeschützt lagern.
Arzneitee für Kinder unzugänglich lagern.