Empfohlene Anwendungsgebiete: bei Reizhusten, bei Schleimhautreizungen im Mund und Rachenraum, Gastritis (Magenschleimhautentzündung), Bronchitis und Erkältung, bei gereiztem Magen.
Nicht auswurffördernd, mindestens eine Stunde Abstand zur Einnahme von weiteren Arzneimitteln halten.
Die Blätter werden auch zur Wundbehandlung (Umschläge) eingesetzt. Auch als Badezusatz bei Entzündungen der Haut finden die Blätter Verwendung. Eine Wirksamkeit der Anwendung ist bislang kaum belegt.
Zubereitung: 2 Teel. Malvenblätter werden mit ca. 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergossen und nach ca 7 Min. abgeseiht. 2 - 3 mal täglich eine Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.