Die hohe Menge an Piperin sorgt dafür, dass der Langpfeffer vielerlei gesundheitsfördernde Wirkungen hat, denn der Scharfmacher regt den Speichelfluss und die Verdauung an.
Schon die alten Griechen schätzten den Stangenpfeffer daher als Heilmittel, lange bevor er als Gewürz an Beliebtheit gewann.
Langpfeffer (lat. Piper longum) ist von seinem Aussehen eine ungewohnte Pfefferart. Er besteht nicht wie der typische Pfeffer aus Pfefferkörnern, sondern ist eine ca. 3 cm lange Stange, die vom Aussehen eher an Birkenkätzchen erinnert.
Der Geschmack des langen Pfeffers ist zunächst scharf. Es hat eine besondere schleimreduzierende und damit Atmung erleichternde Wirkung – das Gewürz wird sowohl bei Erkältungen als auch bei chronischen Atemwegserkrankungen wie chronische Bronchitis oder Asthma bronchiale eingesetzt. Seine stimulierende Wirkung auf das Immunsystem ist wissenschaftlich belegt.