Personen mit Gallensteinen sollten die Anwendung von Pfefferminzblättern vorher mit ihrem Arzt besprechen. Sodbrennen mit starkem Säurerückfluss kann durch die Anwendung von Pfefferminze verschlimmert werden. Pfefferminzblätter haben eine Vielzahl an Wirkungen auf unseren Körper. Sie wirken beruhigend und krampflösend zugleich. Außerdem haben sie krampflösende sowie entzündungshemmende Wirkungen.
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:Verdauungsbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Gallenbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Kopfschmerzen|kann helfen bei/gegen:Blähungen|kann helfen bei/gegen:Übelkeit|kann helfen bei/gegen:Erbrechen|kann helfen bei/gegen:Gallenblasenbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Spannungskopfschmerzen|kann helfen bei/gegen:krampfartige Magenbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Migräne|kann helfen bei/gegen:Brechreiz|kann helfen bei/gegen:Bei bestehenden Gallensteinen bitte vor der Anwendung Ihren Arzt fragen!
Unsere Empfehlung: Zwei Essl. (ca. 1,5 g) Pfefferminzblätter werden mit ca. 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergossen, bedeckt 10 - 15 Minuten ziehen gelassen und anschließend abgeseiht. 2 - 4 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Trocken, kühl und lichtgeschützt lagern.
Arzneitee für Kinder unzugänglich lagern.
Herkunft: Serbien