Die scharf und würzig schmeckende Poleiminze mit ihren violetten Blüten sieht der normalen Pfefferminze sehr ähnlich, ist aber kleiner. Der Geruch ist sehr angenehm bis scharf minzig. Da die Poleiminze enthält ein Gift namens Pulegon enthält, sollt man sie mit Vorsicht zur inneren Behandlung verwenden. Kinder, Schwangere, Frauen in der Stillzeit und Menschen mit Leberleiden sollten von der Poleiminze absehen! Bei zu hoher Dosierung können Vergiftungssymptome auftreten. Bei Dauergebrauch besteht die Gefahr einer Leberschädigung.
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:Verdauungsbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Gallenbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Blähungen|kann helfen bei/gegen:Fieber|kann helfen bei/gegen:Nicht für Schwangere/Stillende geeignet!|kann helfen bei/gegen:Nicht für Kinder geeignet!|kann helfen bei/gegen:Erkältungssymptome|kann helfen bei/gegen:Insektenschutz|kann helfen bei/gegen:Nicht für Menschen mit Leberleiden geeignet!
Unsere Empfehlung: 8 Teel. Poleiminzenblätter mit 1 L kochendem Wasser übergießen, abdecken,
10 Min. ziehen lassen, abseihen und über den Tag verteilt trinken.
Für die äußerliche Anwendung kann man den Teeaufguß für Bäder, Waschungen und Kompressen verwenden.
Trocken und lichtgeschützt lagern.
Arzneitee für Kinder unzugänglich lagern.