Rosa Beeren werden zwar auch Roter Pfeffer genannt, doch sind sie botanisch nicht mit dem Pfeffer verwandt. Sie wachsen an bis zu 9 Meter hohen Brasilianischen Pfefferbäumen (Schinus terebinthifolius) und werden deswegen manchmal als Schinusfrucht bezeichnet.
Im Gegensatz zu echtem Pfeffer haben Rosa Beeren zwar einen pikanten Geschmack, sind aber nicht scharf.
Die rosa Pfefferbeeren wurden bereits vor Jahrhunderten von den Azteken, Maya und Inka als antibakterielles Antiseptikum bei der Wundheilung und zur Linderung von Rheuma, Regelbeschwerden, Erkältungen, Hypertonie, Depressionen, Tuberkulose, Magengeschwüren und Geschlechtskrankheiten verwendet.