Die alten Griechen und Wissenschaftler des 21. Jahrhunderts sind sich einig: Rosmarin steigert die Gedächtnisleistung. Darüber hinaus ist das Küchenkraut ein bekanntes Hausmittel bei vielerlei Beschwerden – und genauso vielfältig kann es auch angewandt werden.
Die anerkannten medizinischen Anwendungen des Rosmarins (Rosmarinblätter und Rosmarinöl) sind die Verbesserung der Leber- und Gallefunktion sowie bei dyspeptischen Beschwerden; äusserlich zur unterstützenden Therapie rheumatischer Erkrankungen und bei Kreislaufbeschwerden sowie als leichtes Antiseptikum zur Förderung der Wundheilung.
Er wirkt durchblutungsfördernd und leicht antibakteriell, fördert den Hautstoffwechsel und wirkt außerdem stark antioxidativ. Somit bietet er nicht nur eine wirksame Pflege bei reifer Haut - Orangenhaut und schlecht durchblutete Haut profitiert von seiner durchblutungsfördernden Wirkung.