Die Ulme ist ein immer seltener werdender Baum, der vom Ulmensterben bedroht wird. Daher trifft man die Ulmen immer seltener an, was einen ernsten botanischen Verlust darstellt.
Die Rinde der Ulme ist ein traditionelles Heilmittel, dass entzündungshemmend auf Schleimhäute wirkt. Daher kann man die Rinde gegen Entzündungen im Mund und in den Verdauungsorganen einsetzen und auch Wunden damit behandeln.
Ulmenrinde reguliert den gesamten Verdauungstrakt und wirkt heilend bei bestimmten Krankheiten, z.B. wirkt sie entzündungshemmend, schleimlösend, wundheilend, gelenkschonend, und krampflösend. Außerdem beruhigt sie die Schleimhäute und bindet Abfallstoffe im Darm.
Zubereitung: 2 TL mit 1/4 l kaltem Wasser übergießen, zum Kochen bringen, abseihen. 2 mal täglich 1 Tasse trinken.