Bereits im alten Ägypten wurde Wermut für Würz- und Heilzwecke eingesetzt.
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:Wundbehandlung bei oberflächlichen Hautverletzungen|kann helfen bei/gegen:Leberbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Verdauungsbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Gallenbeschwerden|kann helfen bei/gegen:Appetitlosigkeit|kann helfen bei/gegen:Blähungen
Wermut kommt im gemässigten Eurasien sowie in Nordafrika vor.
Nachgewiesen ist die Wirksamkeit des Wermutkrautes zur Appetitanregung, bei Gastritis oder Blähungen, zur Anregung der Leberfunktion und bei krampfartigen Störungen des Darm- und Gallenwegbereichs. Die enthaltenen Bitterstoffe sind entscheidend für die verdauungsfördernde Wirkung verantwortlich.
Unsere Empfehlung: Zubereitung: 1 gehäufter Teel. (ca. 1,5 g) Wermutkraut wird mit ca. 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergossen, 10 Minuten ziehen gelassen und anschließend abgeseiht. Trinken Sie den Tee 1 - 3 mal tägl. vor den Mahlzeiten. 3 Tassen Wermut-Tee täglich eingenommen sind unbedenklich. Allerdings sollte der Tee wegen des enthaltenen Thujons nicht länger als 6 Wochen angewendet werden.