Ysop ist eine uralte Heilpflanze, die bereits in der Bibel als – Heiliges Kraut – erwähnt wurde.
Heilkräuter
kann helfen bei/gegen:lindert Augenkrankheiten|kann helfen bei/gegen:Wundbehandlung bei oberflächlichen Hautverletzungen|kann helfen bei/gegen:Atemwegsinfekte|kann helfen bei/gegen:Reizzustände der Luftwege|kann helfen bei/gegen:Husten|kann helfen bei/gegen:Heiserkeit|kann helfen bei/gegen:Abhusten von Schleim|kann helfen bei/gegen:Augenentzündungen|kann helfen bei/gegen:Schnupfen |kann helfen bei/gegen:Bronchitis|kann helfen bei/gegen:Kopfschmerzen|kann helfen bei/gegen:Rachenentzündung|kann helfen bei/gegen:Halsentzündung|kann helfen bei/gegen:Wunden|kann helfen bei/gegen:Schwindel|kann helfen bei/gegen:Kreislaufstörungen|kann helfen bei/gegen:Halsschmerzen
Ysop ist eine bis 60 cm hohe Staude oder ein Zwergstrauch. Er weist zahlreiche aufrechte, selten auch niederliegende, verzweigte, mattbraune Äste mit abblätternder Rinde auf.
Der bei uns bekannte Ysop kann auf eine lange Nutzung als Heilpflanze zurückblicken. Besonders Erkrankungen der Atemwege standen dabei immer im Vordergrund. Die entzündungshemmende und antiasthmatische Wirkung von Ysop wurde inzwischen wissenschaftlich bestätigt.
Unsere Empfehlung: Zubereitung: Ein Teel. Ysopkraut wird mit ca. 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergossen, ca 5 Min. ziehen gelassen und anschließend abgeseiht. 2 - 3 mal tägl. eine Tasse frisch zubereiteten Tee jeweils vor den Mahlzeiten trinken.