Die Zitronenverbene (Aloysia citrodora, Aloysia triphylla), auch Zitronenstrauch oder Verveine genannt, stammt ursprünglich aus Südamerika, genauer gesagt aus Uruguay, Chile und Peru. Das Heil- und Gewürzkraut, das zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) gehört, wurde Ende des 18. Jahrhunderts von spanischen Seefahrern nach Europa gebracht. Die Zitronenverbene wird vor allem wegen ihres starken Zitronendufts und -aromas geschätzt, die beim Zerreiben der Blätter ausströmen. Vor allem in Frankreich ist der aus den Blättern hergestellte Verveine-Tee beliebt, der beruhigend wirkt und zudem förderlich für die Verdauung ist.
Empfohlene Anwendungsgebiete:
Wirkt entzündungshemmend und immunstärkend. Kann helfen bei Erkrankungen im Mund- und Rachenraum, bei Halsschmerzen und Husten, Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen.
Zubereitung: 1 EL Zitronenverbene mit ca. 150 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen, 10 Min. ziehen lassen, abseihen und mehrmals täglich eine Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.
Trocken und vor Licht geschützt lagern. Arzneitee für Kinder unzugänglich lagern.